Es war das erste Mal, dass es für uns mit den Kajaks nach Island ging. Eigentlich nur für eine kleine Tour nichts großes, aber die Insel hielt uns gut auf Trapp. Durch die Nähe zum Polarkreis ist es auch im Sommer verdammt frisch und die Küste im Norden kaum geschützt. Wir lernten wie man wunderschön scheitern kann.
„Islands abgeschiedenste Ecke: Hornstrandir mit dem Kajak“ weiterlesenRund um Alsen – Frühjahrspaddeln in Dänemark
Mein Kumpel Edgar schreibt mir: “Also bei mir ist es so, dass ich total Bock habe und unbedingt mal wieder raus möchte und muss.” Kein Problem! Wir verabreden uns für das nächste Wochenende um Edgars Outdoorsucht nachzukommen. Ich war zwar erst vor zwei Wochen mit Björn auf Langeneß Zelten, aber paddeln geht immer. Da nehm ich auch die kalte Nacht bei -3°C in Kauf.
„Rund um Alsen – Frühjahrspaddeln in Dänemark“ weiterlesenVorsaison im Wattenmeer – Paddeln gegen 9 Beaufort
An einem Wochenende im März wollten Björn und ich mal wieder auf dem nordfriesischen Wattenmeer paddeln. Doch wir sollten noch so viel Wind bekommen, wie ich es dort noch nie erlebt habe.
„Vorsaison im Wattenmeer – Paddeln gegen 9 Beaufort“ weiterlesenÜber die Ufer – Mit dem Kanu auf der überfluteten Eider
An einem Wochenende im Februar waren Kim und ich auf der Eider unterwegs. Von Reesdorf aus wollten wir bis nach Achterwehr paddeln. Eine altbekannte Tour, doch mit Hochwasser trotzdem ganz neu.
„Über die Ufer – Mit dem Kanu auf der überfluteten Eider“ weiterlesenVjosa – Ein Bild von einem Fluss
Wir waren unterwegs auf der Vjosa in Albanien. In einer Woche haben wir 170km auf dem Fluss zurückgelegt. Zum Glück hatten wir dabei etwas Unterstützung. Die Jungs vom Globetrotter Magazin haben uns in ein Boot gesetzt, damit wir richtige Wildwassererfahrungen machen konnten.
„Vjosa – Ein Bild von einem Fluss“ weiterlesenBericht über unsere Norwegentour
Für das Globetrotter Magazin haben wir einen Artikel über unsere Norwegentour geschrieben. Der Artikel ist hier zu finden.
Von Schleswig nach Kiel
Seit 5 Monaten haben Kim und ich jeden Monat mindestens eine Nacht draußen geschlafen. Im März sind wir auf Schlei und Ostsee von Schleswig bis nach Kiel gepaddelt. 90 km mit viel Rückenwind und Sonne.
„Von Schleswig nach Kiel“ weiterlesenTrailer: Klarälven – Von der Quelle bis ins Meer | Live Premiere 10.01.2020
Als Seekajakpaddler bin ich fast immer auf dem Meer unterwegs. Für diesen Trip hatte ich andere Pläne: Zusammen mit Johann und Nico wollte ich erleben, wie aus einem kleinen wilden Bach nach vielen hundert Kilometern das große weite Meer wird. Der Klarälven ist der längste Fluss Skandinaviens. Auf den über 600 km mussten wir Wildwasser durchqueren, Trockenheit aushalten und Materialbruch erleiden. Aber vor allem mussten wir ein Team werden.
Around the Rauk
350 Kilometer in 12 Tagen – das war die Herausforderung von Justin und mir. Warum der Zeitdruck? Ich wollte eigentlich nur Seekajak-Urlaub machen, aber Justin wollte auch eine neue Küche. So kam es, dass wir nur 12 Tage Zeit hatten. 12 Tage in denen wir Schwedens größte Insel von der schönen und welligen Seite kennenlernen konnten.
Klarälven: Von der Quelle bis ins Meer
Eike hatte diesen Sommer eigentlich vor das noch fehlende Stück der norwegischen Küste zum Nordkapp zu paddeln. Doch daraus wurde nichts, weil Justin an der Schulter verletzt war. Also musste ein neuer Plan geschmiedet werden.
Ich (Johann), Nico und Eike kennen uns aus dem Kieler Kanu Klub. Aus dem gelegentlichen Paddeln auf der Kieler Förde, wurden regelmäßige gemeinsame Touren auf unserer Hausstrecke: Glockentonne hin und zurück.
Nach gut einem Jahr Seekajak-Erfahrung war das Nordmeer jedoch eine Nummer zu groß für Nico und mich. Lieber sollten wir “erstmal etwas einfaches machen”, wie Eike meinte. Und so entstand die Idee den Klarälven zu paddeln.