Drei freie Wochen im Juli, zwei IKEA-Taschen voller Campingausrüstung und ein Plan: Kajak fahren in Skandinavien. Mit dem Tandemkajak von Göteborg nach Oslo paddeln. Was als spontane Urlaubsidee begann, wurde zu einem unvergesslichen Abenteuer durch die schwedischen und norwegischen Schären.
„Göteborg nach Oslo: 350 Kilometer Schärentraum im Tandemkajak“ weiterlesenDrei-Leuchttürme-Tour
Für Liteventure, die die Skim Kayaks in Europa handeln, waren Alex, Mazzo und ich einen Tag unterwegs, um Fotos von den Booten zu machen. Wir sind die Leuchttürme Kalkgrund, Falshöft und Schleimünde angefahren. Hier ein paar der besten Bilder.
„Drei-Leuchttürme-Tour“ weiterlesenPaddel Training für lange Strecken
Ein Wochenende paddeln zum Kieler Leuchtturm. Mit Übernachtung am Strand und 50 Kilometern auf denen Kim ihre Technik trainiert und probiert in den Flow zu kommen. YouTube Video
„Paddel Training für lange Strecken“ weiterlesenRund um Alsen – Frühjahrspaddeln in Dänemark
Mein Kumpel Edgar schreibt mir: “Also bei mir ist es so, dass ich total Bock habe und unbedingt mal wieder raus möchte und muss.” Kein Problem! Wir verabreden uns für das nächste Wochenende um Edgars Outdoorsucht nachzukommen. Ich war zwar erst vor zwei Wochen mit Björn auf Langeneß Zelten, aber paddeln geht immer. Da nehm ich auch die kalte Nacht bei -3°C in Kauf.
„Rund um Alsen – Frühjahrspaddeln in Dänemark“ weiterlesenVon Schleswig nach Kiel
Seit 5 Monaten haben Kim und ich jeden Monat mindestens eine Nacht draußen geschlafen. Im März sind wir auf Schlei und Ostsee von Schleswig bis nach Kiel gepaddelt. 90 km mit viel Rückenwind und Sonne.
„Von Schleswig nach Kiel“ weiterlesenAround the Rauk
350 Kilometer in 12 Tagen – das war die Herausforderung von Justin und mir. Warum der Zeitdruck? Ich wollte eigentlich nur Seekajak-Urlaub machen, aber Justin wollte auch eine neue Küche. So kam es, dass wir nur 12 Tage Zeit hatten. 12 Tage in denen wir Schwedens größte Insel von der schönen und welligen Seite kennenlernen konnten.
Sea Kayak Surf Session #8
Bei Nordwind sind am Surfspot in Weissenhaus die größten Wellen in der Umgebung. Es war ein großes Durcheinander. Ständig bauten sich Wellen auf – bereit für einen Surf, nur um dann 10 Meter weiter schon wieder aufzuhören. Zwischendrin gab es sie dann aber doch und ich könnte einige der großen Wellen surfen.
Kieler Leuchtturm
Das entlegenste und einsamste Gebäude von Kiel ist der Leuchtturm Kiel. Mindestens 7 km vom Festland entfernt fahren von ihm die Lotsen zu den Containerschiffen. Mit den Kajaks dürfen wir zwar nicht am Leuchtturm anlegen, wir kommen aber nah genug ran, um mit den Lotsen zu schnacken.
Segeln lernen auf der Kieler Förde
Eine Woche habe ich einen Jollen Intensivkurs von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel mitgemacht. Das Wassergefühl vom Paddeln hat auf jeden Fall geholfen und bei viel Wind ist Segeln doch eine wunderbare Alternative zum Gegenwind-Paddeln.
Fördepaddeln
Im Sommer ist Deutschland so ein geiles Urlaubsland. Man braucht aber auch den Winter, um ihn schätzen zu lernen. Durch meine beruflichen Reisen im Winter bin ich nicht dazu gekommen, aufgeschobene Filme über gemachte Kajaktouren zu schneiden, sodass ich die Computerarbeit auf den Sommer schieben musste. Das Paddeln sollte trotzdem nicht zu kurz kommen. Hier eine Auswahl von einigen Tagestouren auf der Kieler Förde.