Das ist mein Erfahrungsbericht mit Packliste für eine 8-tägige Einsteigertour auf dem Kungsleden. Mitte März bin ich mit einem Freund 90 Kilometer durch Eis und Schnee gelaufen. Ein sehr eindrückliches Erlebnis in Lappland, Nord-Schweden.
Nachdem ich mit meiner Freundin Kim zwei Jahre über Silvester in einer Hütte in Norwegen verbracht habe und neben Skatingski auch Fjellski ausprobiert habe, wollte ich mit den Fjellski gerne auch mal eine Skiwanderung machen.
Edgar und ich fuhren mit der Fähre von Travemünde nach Malmö. Von dort aus mit dem Schnellzug nach Stockholm und dann mit dem Arctic Circle Nachtzug nach Abisko, wo für uns der Kungsleden begann. Seit Neuestem gibt es auch einen Nachtzug von Hamburg nach Stockholm. Also nur einmal Umsteigen für die rund 2.500 Kilometer lange Bahnstrecke.
Hüttenleben
Auf dem Kungsleden sind in der Winterskisaison die Hütten des schwedischen Wandervereines STF geöffnet. Zwischen Absiko und Nikkaluokta gibt es sechs Hütten. In jeder Hütte gibt es ehrenamtliche Hüttenwirte (Stugvärd). Die meisten Hütten haben außerdem eine Sauna und einen kleinen Shop. Ich hatte einige Packungen gefriergetrocknetes Tütenessen dabei und habe dann weiteres Essen in den Shops aufgestockt. Besonders Snacks kann man gut selbst mitzunehmen. Abendessen und Frühstück, sollte man in den Hüttenshops nachkaufen. Nudeln und Haferflocken füllt man sich selbst ab und werden pro Deziliter bezahlt. Dadurch, dass man das Essen nicht für alle Tage dabeihaben muss, kann man ohne Probleme mit einem Rucksack laufen und muss keine Pulka hinter sich herziehen.
Hütte | Sauna | Shop | Entfernung |
Abisko Turiststation | X | X | |
Abiskojaure | X | X | 15 km, +180 hm, -80 hm |
Alesjaure | X | X | 21 km, +500 hm, -160 hm |
Tjäktja | 13 km, +350 hm, -120 hm | ||
Sälka | X | X | 12 km, +220 hm, -430 hm |
Singi | 12 km, +80 hm, -190 hm | ||
Kebnekaise Mountain Station | X | X | 15 km, +250 hm, -250 hm |
Nikkaluokta | X | 19 km, +60 hm, -230 hm |
Für Wasser und Wärme ist man in den Hütten selbst verantwortlich. Es gibt in der Nähe der Hütten ein Wasserloch im Eis, aus dem man Wasser in einen Kanister schöpft. Diesen zieht man dann zurück zur Hütte oder in die Sauna. In der Sauna kann man sich mit Schöpfkellen nach dem Schwitzen auch noch waschen.
Im Holzschuppen wird das Holz mit Bügelsägen auf die richtige Länge gesägt und danach gespalten. Jeder in der Hütte ist verantwortlich, dass beim Verlassen die Holz- und Wasserspeicher wieder aufgefüllt sind und die Hütte sauber ist.
WLAN oder Mobilfunkempfang gibt es bis zur Kebnekaise Mountain Station nicht. Die Hüttenwirte haben jeden Tag die Wettervorhersage für den aktuellen und den darauffolgenden Tag. Sie können auch Kontakt mit den anderen Hütten aufnehmen und haben ein Notruftelefon.









Welche Ski?
Fast alle Menschen, die wir auf der Tour getroffen haben, hatten Fjellski mit Schuppen. Einige wenige Skiwanderer hatten klassische Langlaufski mit Schuppen. Ich hatte Fjellski mit Waxfläche und Kurzfellen. Bei meinen Fischerski heißen die “Easy Skin” und waren für alle Steigungen vollkommen ausreichend. Gewaxt habe ich nicht, deshalb musste ich die ganze Zeit die Kurzfelle drauf lassen. Für die nächste Tour würde ich Fjellski mit Schuppen wählen. Mit den Kurzfellen kann man immer noch etwas gleiten, aber leider nicht richtig gut.
Die Skiausrüstung kann man sich auch vor Ort vom STF leihen. Damit ist der Reiseweg leichter und man bekommt auf jeden Fall Skier, die für die eigenen Maße und die Tour angemessen sind.
Ich habe mir direkt am ersten Tag die Hacken wund gelaufen und hatte dann die restliche Tour Schmerzen. Daraus habe ich gelernt: Immer vor dem Loslaufen die Hacken abtapen und zwei Socken tragen. Am besten eine dünne, engsitzende Sportsocke und eine dickere darüber. Man will Blasen gar nicht erst entstehen lassen.
Für den Notfall, dass man doch Blasen bekommt, sollte man Wunddesignfektionsmittel, Wundgaze zur Wundauflage und Tape mitnehmen. Die Wundgaze habe ich mit breitem Tape fixiert.












Packliste
Meine überarbeitete Packliste nach der Fjellskitour auf dem Kungsleden. Überflüssige Gegenstände, die ich nur wenig benutzt habe, wurden aus der Packliste gestrichen. Mir reichen diese Gegenstände aus.
Kategorie | Gegenstand | Gewicht in Gramm |
Rucksack | Deuter Aircontact Ultra 50+5L | 1210 |
Schlafsack | Yeti Shadow 500 XL | 970 |
Seideninlet | Frilufts Silk Mummy Liner | 108 |
Kurzfelle | Fischer Easy Skin | 116 |
Ski | Fischer Outback Crown/Skin Backcountry Ski | — |
Stöcke | Swix Skistock mit Schneeteller | — |
Skischuhe | Alfa Men’s Kikut Perform Gore-Tex | — |
Windsack | Helsport Storm Shelter | 540 |
Schneeschaufel | Mammut Alugator Light | 475 |
Isomatte | Frilufts Canisp | 271 |
Mütze | Patagonia Bordeo Beanie | 82 |
Schlauchschal | Buff | 31 |
Balaclava | Icebreaker Oasis Balaclava | 50 |
Long Sleeve | Patagonia M’s Capilene Air Crew | 184 |
Lange Unterhose | Patagonia M’s Capilene Air Bottoms | 167 |
Unterhose | Patagonia Performance Boxer | 67 |
Socke dick | Smartwool Mountaineer Classic Edition Maximun Cushion Crew Socks | 190 |
Socke dünn | CEP the run socks mid cut | 44 |
Softshell | Patagonia M’s Nano Air Hoody | 346 |
Hose | Patagonia M’s Powslayer Bibs | 584 |
Softshell Handschuhe | Black Diamond Midnight Softshell Mitts | 80 |
Daunenjacke | Patagonia Grade VII Down Parka | 743 |
Hose | Patagonia M’s Simul Alpine Pants | 366 |
Unterhose | Aklima Merinowolle Unterhose | 67 |
Hardshell | The North Face Impendor Shell Jacket | 394 |
Fleece | Patagonia R1 Air | 280 |
Handschuhe | OR Mount Baker Modular Gore-Tex | 360 |
Strinband | Odlo Stirnband | 21 |
Handtuch | Decathlon Microfaser | 187 |
Hausschuhe | Rab Cirrus Hausschuhe | 206 |
Hygiene | Zahnpflege, Ohrstöpsel, Sonnencreme | 110 |
Thermosflasche | Thermos Light & Compact 0,75L | 485 |
Thermosflasche | Thermos Light & Compact 1L | 520 |
Stirnlampe | Petzl Swift RL | 100 |
First Aid Kit | Verbandsmaterial, Tape, Blasenpflaster, Desinfektionsmittel, Jod, kleines Taschenmesser | 160 |
Sonnenbrille | Decathlon Cat. 3 | 24 |
Skibrille | Adidas | 167 |
Kompass | Silva Compass Field | 30 |
Karte | Calazo Kungsleden: Kebnekaise, Abisko och Riksgränsen | 40 |
Powerbank | Anker PowerCore (10.00mAh) | 180 |
USB Stromstecker | Apple USB-C Power Adapter 20W | 54 |
Kabel | Kabel: USB-C, USB-C-Micro USB, USB-C-Lightning | 63 |
Kamera | Sony ZV-1 | 294 |
Ministativ | Manfrotto Pixi | 190 |
Gesamtgewicht | 10556 | |
Am Körper | 1775 | |
Basisgewicht | 8781 |
