Als Seekajakpaddler bin ich fast immer auf dem Meer unterwegs. Für diesen Trip hatte ich andere Pläne: Zusammen mit Johann und Nico wollte ich erleben, wie aus einem kleinen wilden Bach nach vielen hundert Kilometern das große weite Meer wird. Der Klarälven ist der längste Fluss Skandinaviens. Auf den über 600 km mussten wir Wildwasser durchqueren, Trockenheit aushalten und Materialbruch erleiden. Aber vor allem mussten wir ein Team werden.
Kommentare geschlossenKategorie: Expedition
350 Kilometer in 12 Tagen – das war die Herausforderung von Justin und mir. Warum der Zeitdruck? Ich wollte eigentlich nur Seekajak-Urlaub machen, aber Justin wollte auch eine neue Küche. So kam es, dass wir nur 12 Tage Zeit hatten. 12 Tage in denen wir Schwedens größte Insel von der schönen und welligen Seite kennenlernen konnten.
Kommentare geschlossenEike hatte diesen Sommer eigentlich vor das noch fehlende Stück der norwegischen Küste zum Nordkapp zu paddeln. Doch daraus wurde nichts, weil Justin an der Schulter verletzt war. Also musste ein neuer Plan geschmiedet werden.
Ich (Johann), Nico und Eike kennen uns aus dem Kieler Kanu Klub. Aus dem gelegentlichen Paddeln auf der Kieler Förde, wurden regelmäßige gemeinsame Touren auf unserer Hausstrecke: Glockentonne hin und zurück.
Nach gut einem Jahr Seekajak-Erfahrung war das Nordmeer jedoch eine Nummer zu groß für Nico und mich. Lieber sollten wir „erstmal etwas einfaches machen“, wie Eike meinte. Und so entstand die Idee den Klarälven zu paddeln.
Mehr Klarälven: Von der Quelle bis ins Meer
Kommentare geschlossenDer Film «Into the Waves II – Im Kajak zum Polarkreis» ist nun in voller Länge online auf YouTube und Vimeo.
Der nördliche Polarkreis begrenzt das arktische Polargebiet. Die Sonne geht dort im Winter nicht mehr auf bzw. im Sommer nicht mehr unter. Das wollten wir selbst sehen und machten uns mit unseren Kajaks auf eine über 1000 km lange Reise nach Norden. Der Film «Into the Waves II – Im Kajak zum Polarkreis» erzählt die Geschichte mit ihren Höhen und Tiefen in einer atemberaubenden Landschaft.
Kommentare geschlossenNach der Umrundung von Gotland hatte ich diesen Sommer noch zwei weitere Wochen frei. Anstatt schon mit Justin zurück nach Hause zu fahren, wollte ich lieber noch etwas länger in Schweden auf Tour sein.
Mehr Von Västervik nach Stockholm
Kommentare geschlossenSommerzeit bedeutet schönes Wetter, warmes Wasser und lange Tage; also was könnte man besseres machen als Strandurlaub und Grillabende? Strandurlaub, Grillabende und währenddessen um Gotland paddeln.
Kommentare geschlossenNach dem Blogpost über unsere Runde um die Kieler Bucht ist nun auch das Video dazu online. Letzten Sommer sind Nopa, Norbert und ich von der Flensburger Förde über Als durch die dänische Südsee mit Drejø, Ærø, Langeland und von Lolland über den Fehmarnbelt zurück nach Kiel gepaddelt.
Kommentare geschlossenDer nördliche Polarkreis begrenzt das arktische Polargebiet. Die Sonne geht dort im Winter nicht mehr auf bzw. im Sommer nicht mehr unter. Das wollten Basti und ich selbst sehen und machten uns mit unseren Kajaks auf eine über 1000 km lange Reise nach Norden. Der Film «Into the Waves II – Im Kajak zum Polarkreis» erzählt die Geschichte mit ihren Höhen und Tiefen in einer atemberaubenden Landschaft.
Mehr Into the Waves II – Trailer
Kommentare geschlossenDie Kieler Bucht ist größer, als die meisten denken. Schon länger hatte ich eine Runde um die Kieler Bucht im Kopf. Gemeinsam hatten wir eine Woche Zeit und wollten möglichst viele dänische Insel sehen. Deswegen sind wir nicht in Kiel, sondern in Falshöft gestartet. Mit dabei war Nopa und unser ehemaliger Vereinskollege Norbert.
Kommentare geschlossen